In den letzten Jahren ist durch die Verfügbarkeit von starken Elektromotoren und entsprechenden Akkus der Verbrennungsmotor als Antrieb auf dem Rückzug. Elektromodelle sind nicht nur bei uns auf dem Flugplatz zu finden, sondern wir nutzen auch den vereinseigenen Steg am Stadtsee mit kleineren ‚Wasserfliegern‘.
Wir treffen uns regelmäßig, hauptsächlich samstags und sonntags, auf unserem Vereinsgelände. Selbstverständlich sind Zuschauer und Gäste immer herzlich willkommen. Für Interessierte besitzen wir diverse Schulungsmodelle. Hier kann jeder mal ausprobieren nachdem man sich auf einen Termin verständigt hat.
HINWEIS: Leider gibt es bedingt durch die sogenannten Fertigmodelle immer mehr Modellpiloten, die ihre Flugzeuge vom Feld neben dem Haus aus starten. Hierfür wird die Genehmigung des Grundstückeigentümers benötigt. Was aber noch viel wichtiger ist, dass seit 2005 jeder Modellpilot eine Halterhaftpflichtversicherung für sein Flugmodell haben muss. Eine Privathaftpflichtversicherung deckt das Risiko in nur wenigen (Ausnahme-)Fällen ab. Beide Probleme hat man bei uns auf dem Platz als Vereinsmitglied nicht und man darf auch Flugmodelle bis 25kg fliegen.